Wir generieren Ihr 3D-Gebäudemodell

Wir sind die Experten für die Erstellung präziser, detaillierter und BIM-konformer 3D-Gebäudemodelle. Mit modernster Technologie und umfassender Fachkenntnis bieten wir Ihnen maßgeschneiderte digitale Lösungen für Ihre Immobilienprojekte.
 

Unser Service


Präzise 3D-Erfassung: Durch den Einsatz fortschrittlicher 3D-Laserscanner erfassen wir Ihre Immobilie millimetergenau. Ob Neubau, Bestandsgebäude oder komplexe Strukturen – wir liefern Ihnen ein exaktes digitales Abbild Ihrer Immobilie. - Mehr Informationen zur 3D-Scan Bestandserfassung.
 

BIM-Bauwerksmodell: Modellierung in unterschiedlichen Detaillierungsgraden (LOD): Unsere Experten erstellen auf Grundlage der 3D-Erfassung Gebäudemodelle in unterschiedlichen Detaillierungsgraden. Je nach gewünschtem Anwendungsfalle gehen unsere Modell über die reine Geometrie hinaus und wir pflegen alle erfassbaren Informationen, wie zum Beispiel Materialitäten und Produktinformationen, in das Datenmodell ein.

 

LOD 100
(Level of Detail)

LOD 200

LOD 300

LOD 400

LOD 500


Umfassende Datenintegration: Wir integrieren sämtliche relevanten Daten in das 3D-Modell, einschließlich Materialeigenschaften, technischer Spezifikationen und Betriebsdaten. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung und effiziente Verwaltung Ihrer Immobilie. Das 3-Modell kann als Grundlage für


 

Ihre Vorteile


Optimierte Planung und Ausführung: Ein 3D-Gebäudemodell erleichtert die Planung und Ausführung von Bauprojekten. Identifizieren Sie potenzielle Probleme frühzeitig, reduzieren Sie Planungsfehler und sparen Sie Zeit und Kosten.


Erhöhte Effizienz und Nachhaltigkeit: Durch die genaue Analyse und Simulation von Energieflüssen und Nutzungsbedingungen können Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes optimieren und nachhaltige Maßnahmen ergreifen.


Verbesserte Wartung und Betrieb: Nutzen Sie das 3D-Modell für eine effektive Wartungsplanung und Betriebskontrolle. Erkennen Sie Wartungsbedarfe frühzeitig und optimieren Sie die Lebenszykluskosten Ihrer Immobilie.


Transparenz und Zusammenarbeit: Das digitale Gebäudemodell erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmen und Facility-Managern. Alle Beteiligten haben Zugriff auf ein zentrales, aktuelles Modell, was die Kommunikation und Entscheidungsfindung verbessert.

Anwendung eines digitalen Gebäudemodells

  • Neubauprojekte: Von der Konzeptphase bis zur Inbetriebnahme.

  • Renovierungen und Umbauten: Präzise Planung und Umsetzung von Änderungen und Verbesserungen.

  • Facility Management: Laufende Wartung, Instandhaltung und Betriebsoptimierung.

  • Sicherheitsmanagement: Notfallplanung und -simulation, Risikoanalysen.